
HANS-MICHAEL KRAUS
German Attorney at Law
Herr Hans-Michael Kraus ist seit 1983 bei Smith, Gambrell & Russell, LLP tätig und leitet die Internationale Praxisgruppe der Kanzlei. Herr Kraus ist sowohl in Deutschland als auch in den USA als Anwalt zugelassen und hat sich auf grenzüberschreitende Unternehmensinvestitionen sowie Joint Ventures spezialisiert. Er vertritt eine Vielzahl insbesondere deutscher, schweizer und österreichischer Unternehmen bzw. deren Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten in Fragen des Wirtschaftsrechts. Der Schwerpunkt von Industrievertretungen liegt im Maschinen und Anlagenbau, in Pharmazie- und Medizinprodukten, Nahrungsmittel und Automobil- und Robotertechnik.
Herr Kraus ist als Sprecher auf Fachseminaren zum Thema Unternehmenskäufe, Aufbau von Vertriebsgesellschaften, U.S. Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Fragestellungen der deutsch-amerikanischen Einkommensbesteuerung bekannt. Er ist Mitglied von Fachgremien und in Aufsichtsräten deutsch-amerikanischer Firmen vertreten.

ARNOLD SERVO
Partner | Dipl. -Kfm. | MBA | CPA
Arnold Servo lebt und arbeitet in Houston, Texas und ist einer der Managing Partners bei Rödl & Partner in den USA. Er ist bei der Firma seit 2004 and gilt als Experte in den Bereichen U.S./German bzw. U.S./Austrian Cross-Border Tax Compliance und Consulting, U.S. GAAP, IFRS und HGB Attest-Services, U.S. Markteintrittsberatung.
Sein Fokus liegt primär in den Industriefeldern Automotive, Oil & Gas, Manufacturing, Construction, Distribution, Logistics, Software, IT Services, Entertainment und Professional Services.
Herr Servo stammt ursprünglich aus Augsburg, Deutschland. Er hat einen Abschluss als Diplom-Kaufmann von der Universität Augsburg (Deutschland) und als Master of Business Administration von der University of Dayton (Ohio, USA). Er ist außerdem zugelassener U.S. Steuerberater/ Wirtschaftsprüfer (Certified Public Accountant).
Herr Servo ist ständiger Gastredner bei diversen Industrieverbänden (z.B. VDMA) sowie bei zahlreichen Handelskammern (z.B. IHK, GACC, WKÖ).

MAIK FRIEBE
Partner | WP | StB | CPA
Maik Friebe stammt ursprünglich aus Halle/Westfalen (Deutschland) und ist seit 2011 in Atlanta, GA (USA) ansässig wo er einer der Partner bei Rödl & Partner in den USA ist. Nachdem er an der FH Bielefeld sein Wirtschaftsstudium absolvierte, wurde er 2005 zum Steuerberater und 2010 zum Wirtschaftsprüfer bestellt. Vor seinem Umzug in die USA hat Herr Friebe 11 Jahre bei einer der Big 4 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gearbeitet. Seit 2013 ist Herr Friebe als Certified Public Accountant in Georgia, USA zugelassen.
Herr Friebe ist regelmäßiger Referent auf Seminarveranstaltungen in Deutschland für Themen wie zum Beispiel den Markteintritt in die USA und US- steuerliche Aspekte. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in der Erstellung und Prüfung von Jahresabschlüssen nach US-GAAP/IFRS mit entsprechender Überleitung auf HGB für Unternehmen in Produktion und Handel, mit Schwerpunkt Automobilindustrie, Baugewerbe, Maschinenbau, sowie Medien- und Dienstleistung. Desweiteren unterstützt er Due Diligence- und Markteintrittsprojekte.

CHRISTOPHE VAN GOOL
Director Global Solutions
Christophe Van Gool stammt ursprünglich aus Belgien und hat während seiner gesamten Karriere in mehreren Ländern Europas in der Versicherungsbranche gearbeitet. Vor seinem Wechsel in die USA arbeitete er im Versicherungsmarkt von Lloyd’s of London und betreute globale Versicherungsprogramme. Herr Van Gool verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Vermittlung und Abwicklung von internationalen Geschäften. Er ist mehrsprachig und hat einen Bachelor-Abschluss in Risikomanagement und Versicherungen der Universität Antwerpen, einen Master-Abschluss in Internationalem Management der Universität Brüssel und einen Postgraduierten-Abschluss in Betriebswirtschaft der Universität Löwen.
Er wird regelmäßig eingeladen, auf Panels in Europa zu US-amerikanischen Produkthaftungs- und Versicherungsthemen zu sprechen. Herr Van Gool ist derzeit Director of Global Solutions bei EPIC und berät ausländische Unternehmen in den USA in Risikomanagement- und Versicherungsfragen.

KIM-ANDRE VIVES
Head of International
Kim-André Vives ist seit Oktober 2003 für die SÜDVERS GMBH Assekuranzmakler tätig. Er startete als Assistent des geschäftsführenden Gesellschafters, Herrn Florian Karle. Herr Vives absolvierte das Studium zum Diplom Betriebswirt (BA) mit Fachrichtung Versicherung und Bachelor of Arts an der Berufsakademie Mannheim. Seit 2012 ist Herr Vives als Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung in der Niederlassung Freiburg zuständig für Firmenbetreuung und Akquisition von internationalen Mittelstands- und Industriekunden.
Seit 2017 ist Herr Vives Leiter der Niederlassung Freiburg. Im internationalen Makler-Netzwerk WBN ist Herr Vives Mitglied des European Steering Committee. Weiterhin ist Herr Vives aktives Mitglied der German American Chamber of Commerce (GACC).
Herr Vives ist 1979 in Freiburg geboren und lebt heute dort mit seiner Frau und zwei Söhnen.

MAX KICHNIAWY
CEO
Max Kichniawy ist Deutscher und lebt und arbeitet aktuell in Atlanta, Georgia, sowie in Düsseldorf, Deutschland. Seit 2010 arbeitet er für das Unternehmen gatc L.P., welches 1983 als „German American Trade Center“ gegründet wurde. Seit 2017 verantwortet er als Geschäftsführer von gatc L.P. den lokalen Betrieb von über 30 U.S. amerikanischen Niederlassungen von mittelständischen Unternehmen, vornehmlich aus deutschsprachigen Ländern.
Er hat einen B.A. Abschluss in International Management von der International School of Management in Dortmund, Deutschland und Malaga, Spanien. Anschließend hat er seinen M.A. in Entrepreneurial Management an der Regent’s Universität London (European Business School) erfolgreich abgeschlossen.
Herr Kichniawy ist ein regelmässiger Referent auf verschiedenen transatlantischen Veranstaltungen, organisiert von lokalen IHKs, Select USA, dem BVMW, Messen und verschiedenen anderen Organisationen.

TILMAN H. BENDER
Managing Partner
Tilman H. Bender ist Gründer des größten deutsch-amerikanischen Executive-Search-Unternehmens. TH Bender & Partners, Inc. ist auf die Rekrutierung von Führungskräften für amerikanische Tochtergesellschaften von deutschen Unternehmen spezialisiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Auswahl und Vermittlung von interkulturell kompatiblen und mittelstandsaffinen Führungskräften. Zusammen mit seinem Team hat Tilman Bender seit 2006 mehr als 700 Führungskräfte in den USA vermittelt.
Tilman Bender ist in Deutschland geboren und studierte Wirtschaftswissenschaften (International Management, Organizational Development, Wirtschaftspsychologie) an der Universität Hohenheim in Stuttgart. Nach dem Studium sammelte er langjährige Auslandserfahrungen in Hongkong, bevor er Mitte der 90er Jahre in die Vereinigten Staaten umsiedelte.
Herr Bender ist ein gesuchter Referent für Seminare und Podiumsdiskussionen rund um das Thema Kompetenzanalyse von Führungsteams sowie Aufbau und Leitung von US-Niederlassungen. Zusätzlich sind seine Beiträge in der Fachpresse wie dem ExportManager und dem Handelsblatt zu finden; ein kürzlich erschienener Beitrag um das Thema Personal-Benchmarking und Unternehmenserfolg von Auslandsniederlassungen ist im “Exportjahrbuch Außenwirtschaft 2023“ des MWM-Verlages publiziert worden.

MARKUS SCHMAUDER
Executive Director
MARKUS SCHMAUDER Markus Schmauder started his career in the banking business in 1993 with an apprenticeship. After graduating from University he worked as Relationship Manager for corporate customers at LBBW. From 2011 to 2015 Markus Schmauder was Head of the Corporate & Institutional Banking Department of LBBW NY Branch. Together with his team, he was responsible for advising and financing corporate clients from the DACH Region in the US and Canada. Since the end of 2015, Markus Schmauder has been Head of Trade & Export Finance for the Regions Bavaria, Region East, and South/East Württemberg and he also coordinates the Corporate Desks in NY and Mexiko with the Head Office.
In his presentation, Markus Schmauder mainly addresses the financing of subsidiaries from the DACH region in the USA and the services of the Landesbank Baden-Württemberg New York Branch. (Financing, Standby Letters of Credit, Investing, Hedging, and Market Entry).
In this context, Markus Schmauder explains why it can be difficult for companies from the DACH area to get financing from a local US bank (issue of missing credit history, etc.) as well as the advantages of local financing (such as via LBBW NY) versus intercompany financing.